— Paragraphien

Archive
Schwarze Spiegel

Käffchen?

Auf einen Kaffee mit…
ROBERT MENASSE

Robert Menasse (*1954) ist ein österreichischer Schriftsteller und Essayist. Für seinen Europaroman „Die Hauptstadt“ wurde er 2017 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.

crescendo: Herr Menasse, am Beginn Ihres neuen Romans wird eine Sau durch Brüssel getrieben. Was hat es auf sich, mit diesem Tierchen?

Robert Menasse: Dies Tierchen ist natürlich metaphorischer Natur und deckt auf diese Art und Weise quasi vom Glücksschwein bis zur Drecksau alles ab, man kann von gut bis böse alles mit ihm in eine Beziehung setzen. Es kann von Schweinchen Schlau für Intelligenz stehen, ebenso wie es als Schimpfwort für politische Gegner genutzt werden kann. Zudem stimmen 98,8 Prozent seines Genmaterials mit dem des Menschen überein, was mich noch auf einer weiteren Ebene dazu gereizt hat, das Schwein im Prolog der „Hauptstadt“ auftreten zu lassen, in dem die Leser zum ersten Mal den Protagonisten begegnen.

Ich hatte zu dieser Szene auch sofort verschiedene Musiken in meinem inneren Ohr – angefangen bei der klassischen Zirkusmelodie. Wie verhält es sich denn bei Ihnen persönlich mit der Musik?

Nun, ich bin natürlich ein großer Musikliebhaber, aber das allein ist ja eher uninteressant. Interessant ist dabei vielleicht nur eines: Ich bin, glaube ich, einer der ganz wenigen Autoren, die mit Musik schreiben. Ich sitze also nicht in einem stillen Raum und schreibe, sondern ich sitze in einem Raum, in dem ich Musik auflege, die in einem Zusammenhang steht mit dem, was ich schreibe. Das wähle ich mir dann immer aus und sage: So, dies ist jetzt sozusagen der Soundtrack zu meiner Prosa.

[…]

Ganzen Artikel anzeigen

Heart of Darkness

Je länger die Amtszeit Donald Trumps andauerte, desto vehementer stellte man sich weltweit, vor allem aber unter US-amerikanischen Liberalen, die Frage: Wie und warum konnte dies eigentlich passieren? Wie konnte es einem Immobilienmakler ohne jede politische Erfahrung gelingen, eine Konkurrentin wie Hillary Clinton zu bezwingen, die das Einmaleins des Politikgeschäfts von Grund auf gelernt hat? Wie war es möglich, dass ausgerechnet ein Sozialdarwinist erster Güte sich erfolgreich zum Kandidaten des einfachen Mannes von der Straße stilisieren konnte?

Hinsichtlich der Beantwortung dieser Frage ist es eher unwahrscheinlich, dass es schlicht daran lag, dass über 48 Prozent der Wähler bloß dumm, rückständig oder vom russischen Geheimdienst manipuliert waren. Oder daran, dass Hillary Clinton nicht unbedingt die bestmögliche Kandidatin der Demokraten war. So einfach ist der Erfolg von Donald Trump nicht zu erklären.

Vielmehr ist wohl eher ein wenig Selbstkritik im liberalen Lager angebracht: Schließlich haben sich die progressiven Eliten in den vergangenen Jahrzehnten primär mit eher akademischen Fragestellungen wie der nach der kulturellen Hegemonie oder nach sexueller Identität befasst, anstatt mit den Auswirkungen, die ein entfesselter globaler Markt auf die Leben der sozial Benachteiligten hat.

[…]

Ganzen Artikel anzeigen

Exit Wonderland

Wir schreiben das frühe 22. Jahrhundert, und die Vereinigten Staaten von Amerika (ganz zu schweigen vom Rest der Welt) befinden sich nicht unbedingt im Bestzustand. Insbesondere die vergangenen 50 Jahre haben es nicht gut gemeint mit der einstmals „großartigsten Nation“ der Welt. Die kombinierte Gewalt von drei verschiedenen Desastern, bestehend aus den Folgen der globalen Erwärmung, einer menschengemachten Seuche sowie eines brutalen Bürgerkriegs, hat einen Großteil der (überlebenden) Bürger zu Flüchtlingen gemacht.

China und das fiktive nordafrikanische Bouazizireich beherrschen die Welt. Der steigende Meeresspiegel hat die Ostküste der USA in ein Sumpfgebiet verwandelt; Augusta, die zweitgrößte Stadt Georgias und auf den Landkarten unserer Gegenwart 200 Kilometer von der Küste entfernt, ist dieser zukünftigen Tage ein wichtiger Seehafen. Unzählige US-Amerikaner sind einem Virus zum Opfer gefallen und die überlebenden Infizierten fristen ihr Dasein in ummauerter und militärisch gesicherter Quarantäne – jeder, der versucht, dem Sperrgebiet zu entkommen, wird ohne Vorwarnung erschossen.

Jenes Virus wurde während einer Wiedervereinigungszeremonie, die eigentlich das Ende der Leiden des Zweiten Amerikanischen Bürgerkriegs (den der Norden ein weiteres Mal gewann) markieren sollte, von südstaatlichen Terroristen freigesetzt und führte in den folgenden Jahren zu weiteren 110 Millionen Todesopfern.

[…]

Ganzen Artikel anzeigen

Katja Hoffmann/Laif

Der Berliner Wedding – ursprünglich bekannt als klassischer Arbeiterbezirk mit Mietskasernen und einem hohen Anteil an sozial Schwachen und Migranten – wurde in den letzten Jahren dank günstiger Mietpreise und Wohnungsleerstandes mehr und mehr von Künstlern und Studenten entdeckt.

Und auch wenn diese Tendenz aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt bereits wieder abflaut, gilt weiterhin, dass hier in intensivem Maße ein ursprüngliches Berlin inklusive zugehöriger Schnauze auf zugezogene Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft trifft:

„Das Haus hat acht Stockwerke, 41 Wohnungen, 41 Familien. Unten in die Eingangstür ist ein Klingelschild eingelassen, auf dem nur jeder zehnte Name ein auf den ersten Blick deutscher ist. Hier wohnt Karaman. Hier wohnt Al Sayad. Hier wohnte einmal tatsächlich auch Mohammad unter Bethmann. Die Namen, sie lesen sich wie ein Tableau einer Vollversammlung der Vereinten Nationen. Sie lesen sich aber auch wie ein Debattenbeitrag zur Integration oder wie der Kader einer zukünftigen Nationalmannschaft. Die Namen, sie sind hier Normalität. Das Haus steht in Berlin-Wedding.“

[…]

Ganzen Artikel anzeigen

Petro Lewschtschenko, "Ein Dorf im Winter", 1905

In der noch jungen Sowjetunion der 1920er-Jahre stellten die ehrgeizigen Industrialisierungsvorhaben, die die Fünfjahrespläne zwischen 1928 und 1937 dominierten, den neuen Generalsekretär Josef Stalin vor erhebliche Probleme, da sie immense Finanzmittel erforderten, welche durch eine Umschichtung des Staatshaushalts allein nicht zu decken waren. Also versuchte man, Erträge aus dem Agrarsektor zu mobilisieren. Die Besteuerung der Bauern wie auch die staatlichen Aufkaufpreise und die Preise für Industrieerzeugnisse wurden erhöht.

Mit absehbaren Folgen: Die Unzufriedenheit der Bauern wuchs, während das staatliche Getreideaufkommen sank, da die Bauern es vorzogen, ihre Überschüsse an sogenannte „Spekulanten“ zu verkaufen, was in einer regelrechten Getreidekrise mündete. Die Staats- und Parteiführung reagierte darauf mit der umfassenden administrativen Kollektivierung der Landwirtschaft.

Im Zuge dieser „Großen Wende“ wurde auch die Liquidierung der kulakischen Landwirtschaftsbetriebe in Angriff genommen. Der Begriff Kulak war im Russischen eine seit dem 19. Jahrhundert verwendete Bezeichnung für relativ wohlhabende Bauern, welche spätestens mit den Bolschewiki pejorativen Charakter bekam und nach und nach auf alle selbständigen Bauern ausgedehnt wurde.

[…]

Ganzen Artikel anzeigen